Scheibenkreuzstein

Scheiben- Steinkreuz

zurück zum Marktplatz
history of Bründeln in english

Die Geschichte Bründelns

Das kleine Bründeln im Strudel der Zeit

zurück zum Marktplatz

 

Europa/Deutschland

Weltgeschehen

Bründeln und Umgebung

6000         vor      Christi

Um 6500 erster Ackerbau in Griechenland, breitet sich an der Donau aufwärts bis nach Ungarn, Deutschland und die Niederlande aus.

Erstes Vorkommen von Keramik und Wollstoffen. Jäger breiten sich in Amerika nach Süden aus. Kultivierung der mesopotanischen Schwemm- landebene mit Bewässerungstechnik.

Bandkeramikfunde im Bereich der heutigen Ortschaft Bründeln lassen erste Besiedlungsversuche vermuten. (Nachweis-Museum Hannover) Ausgrabungen Kiesgrube Lauenstein 1940/41

3000         v. Chr

Ausbreitung der Kupferverarbeitung. Bau der megalithischen Gräber ,Hügelgräber und Kreise in der Bretagne (Stonehenge um 2000)

Erfindung von Rad, Pflug und Segel. Cheops baut die Pyramide von Gizeh um 2590.

Wahrscheinliche Anfänge längerer Besiedlung Bründelns. Beweisversuche u.a. durch den Fund einer Bandkeramikscherbe, dessen Zeichnung als Bründelner Wappen wiederzufinden ist.

2000        v. Chr -     800 v.Chr Bronze-zeit

ab ca. 1700 v. Chr. Bronzezeit in Europa in der Folgezeit neben Ackerbau und Viehzucht jetzt auch Industrie , Handwerk und Handel. Tauschgeschäfte mit Bernstein. Handelswege führen von der Donau an Saale, Main und Elbe. Wichtigste Kulturen.Beginn Bronzezeit : Beisetzung der Toten in Hockergräbern. Mittlere Bronzezeit : Hügelgräber-Kultur: Bestattung unter Beigabe von Waffen und Schmuck. ab ca. 1300 der Bronzezeit : Urnenfelder-Kultur: Verbrennung der Toten, Beisetzung auf großen Urnenfeldern. Europa wird wirtschaftlich und kulturell selbstständig

Technik der Metallverarbeitung breitet sich vom vorderen Orient, Mesopotamien (Kupfer im 4.Jt., Bronze ab 2500) über Ägypten , Anatolien , Ungarn nach Nordeuropa aus. Um 2000 v.Chr erster Gebrauch von Segeln auf Meeresschiffen, um 1500 Bildschrift in China, Keilschrift in Anatolien , um 1200 Anfänge der jüdischen Religion, um 1100 Phönizier entwickeln die alphabetische Schrift , 776 erste Olympische Spiele in Griechenland.

Funde während der Grabungen vom 19.9.-09.11.1994 östlich der OT, 1940-1941 Kiesgrube Lauenstein, 1974-1976 Baugrube Fam. Krüger und zahlreiche Oberflächenfunde  lassen die Experten des Institutes für Denkmalpflege hier Herr Ulf Petschmann in seinem schriftlichen Bericht über Ausgrabungen in Bründeln zu folgendem Schluß kommen. Ausschnitt aus der Zusammenfassung : Versucht man nun eine Chronologische Gesamtschau der Vorgeschichte Bründelns bis zum Beginn der schriftlichen Quellen ab 1259 n.Chr. , so ergibt sich folgendes Bild: Um 5000 v.Chr. siedelten aufgrund der guten Schwarzerdeböden und der Quellen die ersten Ackerbauern Mitteleuropas auch in Bründeln am Nordrand des Lößgebietes. Bisher sind die Linienbandkeramiker des Neolithikums / Jungsteinzeit durch Siedlungsgruben und Keramik faßbar.

Verwendet wurde bisher Weltbild Atlas zur Weltgeschichte von Geoffrey Parker; Atlas zur Weltgeschichte von Kinder/Hilgemann; Knaurs Großer Historischer Weltatlas;Bericht über die Aussgrabungen in Bründeln bei Hohenhameln/Lankreis Peine vonSeptember bis November 1994 von Ulf Petzschmann-Göttingen; Bericht über die Ausgrabungen vom Baugrundstück des H.-H. Krüger 1974-1976 von Kreisbodendenkmalpfleger Fritz Rehbein; Die Geschichte Bründelns - Jahresarbeit von Siegfried Klein 10.10.1963