Gemeindeversammlung 2025 am 14.03.2025
- Kurzzusammenfassung -
Begrüßung der Anwesenden
+/- 40 Bründelnerinnen und Bründelner
Bürgermeister der Gemeinde Hohenhameln, Uwe Semper
Ortsbrandmeister Clauen, Andreas Bock
Als Bürgermeister der Gemeinde Hohenhameln berichtet Uwe zu Aktuellem in der Gemeinde. Dabei geht er insbesondere auf den Haushalt und die damit einhergehenden Zahlenwerke ein. Er stellt besonders heraus, dass trotz einer guten Einnahmesituation, die Bilanz des Haushalts nicht gut sein kann, da auch die Gemeinde Hohenhameln viele Aufgaben vom Kreis, dem Land, dem Bund übertragen bekommt, ohne dass es eine ausreichende Gegenfinanzierung gäbe. Darüber hinaus bedeuten mehr Einnahmen auch immer eine höhere Abgabe an den Landkreis. Uwe beschreibt einen Fehler im System, gibt aber zugleich einen Ausblick auf die aktuellen Schwerpunkte der Gemeinde.
Über aktuelle Entwicklungen aus dem Gemeinderat halte ich euch wie gewohnt auf dem Laufenden.
Der Ortsbrandmeister von Clauen, Andreas Bock, gab einen kurzen Überblick über vergangene Einsätze (in Bründeln im Jahr 2023 waren zum Glück keine wirklichen Anlässe zu verzeichnen) und berichtete von der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Clauen. Zudem warb er für ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, da zum Beispiel Bründeln allein keine eigenständige Gruppe mehr stellen kann und damit auch der Bezug zur FFW gefährdet wäre.
Es folgt der Bericht der Ortsvorsteherin
Aktivitäten seit der letzten Gemeindeversammlung:
- Müllsammelaktion (kurzfristig abgesagt wegen Dauerregens)
- Osterfeuer in Bründeln (gemeinsam mit Ortschaft und Vereinen)
- Einweihung des Boule-Platz im April 2024
- Laterne laufen
- Pflanzaktion
- Weihnachtsmarkt am 1. Advent
- Seniorenweihnachtsfeier
- Kopfweidenpflege 2025
Fürs laufende Jahr ist unter anderem geplant:
- Müllsammelaktion 2024 (war für den 15.03. geplant, leider gab es nur zwei fleißige Sammler, so dass die Aktion letztlich nicht stattgefunden hat)
- Osterfeuer am 20.04.2025 – Aufruf an alle zur Unterstützung folgt
- Laterne laufen
- Pflanzaktion
- Seniorenweihnachtsfeier
- Weihnachtsmarkt
Angesprochene Themen:
- Zusammenarbeit mit den Vereinen – klappt sehr gut, aber nur, weil sich Einzelne für alle engagieren – wie immer der Hinweis, dass Arbeit weniger wird, wenn man sie teilt und dass wir doch unterm Strich alle etwas davon haben. Die Vereine bekommen seit letztem Jahr eine Nutzungsentschädigung für ihre Vereinsheime, wenn diese gemeindlich, also auch von mir, genutzt werden – gut so, schließlich haben wir kein Dorfgemeinschaftshaus.
- Abbau Altkleidercontainer am Sportplatz im Juni 2025 – der Vertrag ist aufgelöst, also kommt der Container weg. Ich bemühe mich um Ersatz!
- Bründeln hat jetzt eine offiziell beworbene Radler-Pass-Station am Ortseingang an der 10-Grad-Ost-Landmarke.
- Appell an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften nicht einfach am Wegesrand liegen zu lassen, sondern sie natürlich gerade im Ort, aber auch an den Wirtschaftswegen am Dorf wegzuräumen
Abschließend noch einmal der Hinweis, Werbung dafür zu machen, sich in einen digitalen Verteiler aufnehmen zu lassen – bei Interesse einfach meinen Kontakt vermitteln. Mail, Signal oder WhatsApp sind im Moment möglich!
Außerdem lohnt sich von Zeit zu Zeit ein Blick auf die Homepage www.bründeln.de
Sowohl die Vereine als auch ich sind weiterhin bemüht, hier Aktuelles einzustellen und so auch die Möglichkeit zu haben, in 20 Jahren wieder einmal rein zu schauen und uns gemeinsam erinnern zu können. Alle sind eingeladen, auch eigene Inhalte zum Dorf beizusteuern. Fragen dazu beantworten Matthias Hessling und ich.
Sollten zu den einzelnen Punkten oder auch zu anderen Themen Fragen aufkommen, freue ich mich über den persönlichen Kontakt.
Eure
Julia Semper
Ortsvorsteherin